Zu der dritten Veranstaltung in seiner Reihe „Die Zukunft der Demokratie“ lädt das Japanisch-Deutsche Zentrum Berlin (JDZB) dieses Mal gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Japanstudien (DIJ) in Tokyo zur Podiumsdiskussion
Demokratie auf dem Land: Trends politischer Partizipation in den Regionen
am Donnerstag, den 11. Mai 2023, von 10:00 bis 12:00 Uhr MESZ / 17:00 bis 19:00 Uhr JST ins virtuelle JDZB ein.
Anlässlich der einheitlichen Regionalwahlen in Präfekturen und Kommunen in Japan im April 2023 fragen wir: Wie zeigt sich lebendige Demokratie in ländlichen Regionen? Welche Möglichkeiten der Mitgestaltung und politischen Partizipation eröffnen sich „an der Peripherie“ im Gegensatz zu urbanen Zentren überhaupt, besonders für jüngere Menschen – und welche Chancen und Hindernisse zeigen sich hier? Wie entwickelt sich das Repertoire der politischen und gesellschaftlichen Beteiligung weiter, zum Beispiel durch digitale Angebote oder „Lifestyle Partizipation“? Oder tritt eine zunehmende „Politikverdrossenheit“ und Nicht-Beteiligung immer stärker zutage? Inwiefern tragen Angebote der politischen Bildung zu einer lebendig ausgeprägten Partizipationskultur auf dem Land in Japan und Deutschland bei?
Diesen Fragestellungen gehen Fachleute und politisch Engagierte aus Japan und Deutschland in dieser Veranstaltung nach und arbeiten dabei im Dialog Chancen, Trends und Herausforderungen sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Länder heraus.
Die Veranstaltung findet in japanischer und deutscher Sprache mit simultaner Verdolmetschung statt.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Programm auf unserer Website.
Für Ihre virtuelle Teilnahme via Zoom registrieren Sie sich bitte ebenfalls auf unserer Website.
Wir freuen uns darauf, Sie online im Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin willkommen heißen zu dürfen.
このたびベルリン日独センターは、東京を拠点とするドイツ日本研究所とともに、日独パネルディスカッション「民主主義の未来」シリーズの第3弾を開催する運びとなりましたので、ここにご案内申し上げます。
日独シンポジウム「地方における民主主義のあり方 – 地域における政治参画の動向」
開催日:2023年5月11日(木)
時間:JST午後5時〜7時/CEST午前10時〜12時
会場: ウェブ会場
地方において民主主義はどう実践されているのか。地方に住む人々、とりわけ若者はどのような形で政治や地域づくりに参画することができるのか、またその可能性と課題とは。デジタルツールや「ライフスタイル参画」などが浸透することで政治・社会参加の場は広がるのか。あるいは政治的無関心や不参加がより顕著となるのか。政治教育ツールの普及は、いかに日本とドイツの地方における豊かな「参画・協働の文化」の形成につながるのか。
4月の統一地方選挙を機に、日独の専門家がこれらの問題を取り上げ、議論を通じて新たな可能性や傾向、課題、そして両国の共通点や違いを見出していきます。
本イベントは日本語とドイツ語を使用言語とし、同時通訳つきで開催いたします。
詳細については、ベルリン日独センター・ウェブサイトの日程案をご参照ください。
ZOOMにてオンライン参加をご希望される方はウェブサイトを通じてご登録ください。